- Diplom-Mathematiker
- Di|p|lom-Ma|the|ma|ti|ker, der:vgl. Diplom-Bibliothekar (Abk.: Dipl.-Math.)
* * *
Di|plom-Ma|the|ma|ti|ker, der: vgl. ↑Diplom-Bibliothekar.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Mathematiker — Archimedes Leo … Deutsch Wikipedia
Diplom — • Di|p|lom das; [e]s, e <griechisch> (amtliches Schriftstück; Urkunde; [Ehren]zeugnis; akademischer Grad) Im Folgenden sind ausgewählte Berufsbezeichnungen mit »Diplom« und die zugehörigen Abkürzungen aufgeführt, wobei die Abkürzungen… … Die deutsche Rechtschreibung
Diplom-Studiengang — Diplomstudiengänge (österreichische Bezeichnung: Diplomstudien) umfassen das Studium eines Faches bis zum berufsqualifizierenden akademischen Abschluss, dem Diplom, wie z. B. Diplom Kaufmann, Diplom Ingenieur, Diplom Mathematiker, Diplom… … Deutsch Wikipedia
Diplom-Mathematikerin — Di|p|lom Ma|the|ma|ti|ke|rin, die: w. Form zu ↑ Diplom Mathematiker (Abk.: Dipl. Math.) * * * Di|plom Ma|the|ma|ti|ke|rin, die: w. Form zu ↑Diplom Mathematiker … Universal-Lexikon
Peter Schnell (Mathematiker) — Peter Schnell, Darmstadt 1959 Peter Schnell … Deutsch Wikipedia
Horst Lippmann (Mathematiker) — Horst Lippmann (* 7. Mai 1931 in Dresden; † 9. August 2008) war ein deutscher Mathematiker und gilt als bedeutender Entwickler der theoretischen und experimentellen Kontinuumsmechanik in Deutschland Als Sohn des Meisters für… … Deutsch Wikipedia
Helmut Rüßmann (Mathematiker) — Helmut Rüßmann (* 1930; † April 2011 in Mainz[1]) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auszug) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Gerhard Pfister (Mathematiker) — Gerhard Pfister (* 1947 in Thyrow) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie beschäftigt. Pfister studierte Mathematik an der Humboldt Universität Berlin, wo er 1970 sein Diplom machte und 1971 bei Herbert Kurke… … Deutsch Wikipedia
Ulrich Graf (Mathematiker) — Ulrich (Paul Albert) Graf (* 6. Februar 1908 in Wolgast; † 11. September 1954 in Düsseldorf) war ein deutscher Mathematiker. Er gehörte zu den Wegbereitern der modernen mathematischen und technischen Statistik in Deutschland nach dem Zweiten… … Deutsch Wikipedia
Felice Casorati (Mathematiker) — Felice Casorati Felice Casorati (* 17. Dezember 1835 in Pavia; † 11. September 1890 ebenda) war ein italienischer Mathematiker. Felice Casorati ist vor allem durch den Satz von Weierstraß Casorati bekannt. Casoratis erste Interessen galten der… … Deutsch Wikipedia